Willkommen bei der Holzheimer Sportgemeinschaft Kanuabteilung!
Entdecke die grenzenlose Vielfalt des Wassersports mit der Holzheimer Sportgemeinschaft (HSG) Kanuabteilung!
Unsere Abteilung ist nicht nur eine sportliche Gemeinschaft, sondern auch ein Ort, an dem Abenteuer, Freundschaft
und Leidenschaft für das Wasser zusammenkommen. Tauche ein in unsere Welt, die sich in drei faszinierende Bereiche
gliedert:
Kanurennsport:
Für diejenigen, die nach Geschwindigkeit und Wettbewerb streben, bieten wir eine erstklassige Umgebung
für den Kanurennsport. Von Sprintrennen über 200 Meter bis hin zu Marathonstrecken unterstützen wir Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene dabei, ihre Grenzen zu überschreiten und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Unsere Trainingszeiten sind flexibel und auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder zugeschnitten. Besuche uns an unseren
Trainingsstützpunkten und erlebe professionelles Training unter Anleitung erfahrener Trainer.
Freizeitpaddeln:
Entfliehe dem Stress des Alltags und finde Ruhe und Entspannung auf dem Wasser. Unsere Freizeitpaddler
erkunden gemeinsam die malerischen Gewässer der Umgebung, ohne den Druck des Wettbewerbs. Egal, ob du ein erfahrener
Paddler bist oder deine ersten Schritte auf dem Wasser machst, unsere freundliche Gemeinschaft heißt jeden willkommen, der die
Schönheit der Natur vom Boot aus erleben möchte. Unsere Trainingszeiten sind hier einsehbar, um allen Mitgliedern gerecht zu werden.
Besuche uns an unseren Trainingsstützpunkten und erlebe gemeinsame Abenteuer auf dem Wasser.
SUP (Stand Up Paddling):
Stelle dich der Herausforderung des Gleichgewichts und erlebe die Faszination des Stand Up Paddlings!
Diese aufregende Sportart, die ursprünglich von polynesischen Fischern praktiziert wurde, hat sich zu einem der beliebtesten
Wassersportarten weltweit entwickelt. Stehend auf dem Board gleitest du sanft über ruhige Gewässer oder wagst dich mutig in die Wellen.
Mit unserer Unterstützung und Expertise kannst du die Grundlagen des SUP erlernen und deine Fähigkeiten verbessern.
Unsere Trainingszeiten sind flexibel gestaltet, um allen Mitgliedern gerecht zu werden. Besuche uns an unserem Trainingsstützpunkt und
entdecke die Vielfalt des Stand Up Paddlings. HOMPAGE TEXT Warum du dich für die HSG entscheiden solltest: -
Professionelles Training unter Anleitung erfahrener Trainer - Vielfältige Trainingsmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene -
Zugang zu erstklassiger Ausrüstung und modernen Trainingsanlagen - Teilnahme an spannenden Veranstaltungen und Wettkämpfen
auf regionaler, nationaler sowie internationaler Ebene - Förderung von Teamgeist, Fairplay und persönlicher Entwicklung - Unterstützung
bei der Teilnahme an Wettkämpfen und der Erreichung persönlicher Ziele - Familienfreundliche Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch
Erwachsene anspricht - Engagierte Community, die sich für den Erhalt und die Pflege der Natur einsetzt - Mitgliedschaft in einem etablierten
Sportverein mit langjähriger Tradition und Erfahrung Interesse, aber kein passendes Angebot gefunden? Falls du bereits Erfahrung im Wassersport
hast und dein eigenes Equipment besitzt, aber kein passendes Angebot gefunden hast, zögere nicht, dich bei uns zu melden! Wir prüfen gerne, ob
du an einem unserer Trainingsstützpunkte trainieren kannst und heißen erfahrene Wassersportler jederzeit willkommen.
Kontakt: Für weitere Informationen oder um Mitglied zu werden, kontaktiere uns gerne:
Vorsitzender: Reiner Froitzheim E-Mail:
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und dich auf dem Wasser willkommen zu heißen
Unterkategorien
SUP
Das Stehpaddeln geht ursprünglich auf polynesische Fischer zurück, die sich in ihren Kanus stehend vor Tahiti auf dem Meer fortbewegten.[1] Insbesondere sind in Asien noch heute Ein-Mann-Bambusflöße im Einsatz, bei denen im Stehen neben Stangen auch Paddel eingesetzt werden. Auf Hawaii, wo das Surfen erfunden wurde, war Stand Up Paddling der Sport des Königs. Nur Auserwählte durften sich außer ihm stehend fortbewegen.
Im 20. Jahrhundert wurde das Stehpaddeln eine komfortable Fortbewegungsart für Surflehrer auf Hawaii, um durch den Einsatz eines Paddels schneller vom Ufer zu den wellenbrechenden Riffen und zurück zu gelangen. Durch die erhöhte Position auf dem Board hat der Surflehrer zusätzlich einen besseren Überblick über die Surfschüler. Das Besondere war außerdem, dass diese später oft auf dem Brett auf einem Stuhl saßen und mit nicht wasserdichten Kameras Fotos machten.
Erst Jahre später wurde Stand Up Paddling zusätzlich zum Windsurfen und Wellenreiten betrieben, da man es ohne Wind oder Wellen betreiben kann. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts fand Stand Up Paddling zunehmende Verbreitung als Freizeitsport und entwickelte sich zu einer eigenständigen Wassersportart. Stehpaddeln wird vorrangig auf Hawaii, an der US-Pazifikküste, in Australien, auf den Britischen Inseln sowie in Japan betrieben. In Europa hält Stand Up Paddling z. B. auf Binnengewässern Einzug.[2]
Als Wettkampfsport werden vor allem die Disziplinen Stand Up Paddle Surfing und Distance Stand Up Paddling unterschieden. Es gibt noch weniger verbreitete Disziplinen, wie zum Beispiel das River Surfen auf Fließgewässern, z. T. sogar auf Wildwasser.
Inzwischen werden nationale und internationale Wettkämpfe in beiden Disziplinen ausgetragen. In Deutschland sind mehrere Verbände im Stand Up Paddling aktiv, insbesondere der Deutsche Kanu-Verband (DKV) und der Deutsche Wellenreitverband (DWV), die auch Deutsche Meisterschaften ausrichten. Im Jahr 2014 hat sich zudem die German Stand Up Paddle Association e.V. (GSUPA) gegründet.
Der Sportler steht nach Möglichkeit aufrecht auf dem Surfbrett und paddelt mit einem Stechpaddel, ähnlich wie beim Kanufahren. Dabei wird die Seite, auf der gepaddelt wird, regelmäßig gewechselt.
Beim SUP-Surfen wird das Stehpaddeln mit Wellenreiten kombiniert. Das Paddel kann beim Wellenreiten dabei zusätzlich zum Steuern des Surfbretts und zur Unterstützung der Balance eingesetzt werden. Die Geschwindigkeit kann durch die Schubkraft der Wellen erhöht werden. Dadurch ist es möglich, Wegstrecken insgesamt schneller und mit weniger Kraftaufwand zurückzulegen als mit reinem Paddeln.
Mit dem Stehpaddeln auf Seen oder an den Meeresküsten können auch größere Wegstrecken zurückgelegt werden (Distance Stand Up Paddling).
Anfangs wurden vorhandene Longboards oder sogenannte Tandemboards aus dem Wellenreiten verwendet, weil sie genügend Auftrieb erzeugen, um das Gewicht des Sportlers mit Ausrüstung (Paddel, Kleidung) zu tragen, und dieser darauf stehen kann. Ebenfalls aus dem Wellenreiten kommt die Boardleash, die den Verlust des Brettes verhindert. Mittlerweile bieten diverse Hersteller spezielle Stehpaddel-Bretter und Paddel an. SUP-Boards für das Stand Up Paddling in der Welle glichen in der Vergangenheit in ihrer Geometrie einem gewöhnlichen Surfbrett. Inzwischen wurden eigens für diesen Sport spezielle Bretter entwickelt. Auf dem Markt befinden sich Bretter in Längen zwischen 1,80 und über 4 Metern, wobei sich das Volumen der Bretter zwischen 100 und 250 Litern bewegt.
Für das Distance Stand Up Paddling wird ein spitzer zulaufender Brettyp genutzt. Alternativ werden auch Modelle verwendet, die in der Rumpfform Auslegerkanus oder Lifeguardboards ähnlich sind. Bei einigen Brettern reicht das Volumen aus, um mehrere Personen zu tragen. Um einen sicheren Stand zu gewährleisten, werden raue oder gummierte Oberflächen aus Ethylenvinylacetat verwendet, wobei das Wachsen vor allem bei Profis beliebt ist.
Seit 2011 ermöglicht eine neue, auf dem Dropstitch-Verfahren basierende Produktionstechnik die Herstellung von aufblasbaren SUP Boards, die leichter zu lagern und zu transportieren sind und je nach Modell bis zu 250 Kilo Tragkraft besitzen. Dies macht die Boards für Freizeitpaddler und Sportangler interessant, jedoch sind diese auch bei einem Innendruck von bis zu 1,7 bar etwas weniger steif als herkömmliche SUP-Boards.
Stehpaddler im Mittelmeer zeigt ideale Paddellänge
Das Paddel für das Stand Up Paddling sollte rund eine Paddel-Blattlänge länger sein als der Paddler selbst. Das Paddel ist beim Distance Stand Up Paddling oft etwas länger. Dies ermöglicht längere und kraftvollere Züge und damit verbunden eine höhere Endgeschwindigkeit auf der Strecke.
Paddel gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Preisgünstige Paddel besitzen oft einen Aluschaft und ein einfaches Kunststoffblatt. Leistungsfähigere Paddel werden aus Glasfaser und kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gefertigt und sind deutlich leichter. Außerdem gibt es noch Holzpaddel bzw. Paddel mit Bambusblättern.
Text Kategorie SUP
Rennsport
Rennsport und Leistungssport:
Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Neusser Hafen (Industriestraße 47, 41460 Neuss).
Hier finden unsere Rennsportler optimale Bedingungen für hartes Training und intensive Wettkampfvorbereitung.
Während der Wintermonate verlagern wir unser Training in die Martinus Grundschule in Holzheim (Martinstraße 19, 41472 Neuss),
wo nicht nur erfahrene Athleten, sondern auch Neueinsteiger die Chance haben, ihre Technik zu verfeinern.
Das Paddelbecken in der Turnhalle bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Grundlagen zu festigen und sich auf die kommende Saison vorzubereiten
Kanurennsport ist eine Wassersportart, bei der man so schnell wie möglich eine festgelegte Strecke auf einem geraden Gewässer mit einem Kanu zurücklegt.
Dabei treten pro Rennen bis zu neun Kanuten auf mit Bojen gekennzeichneten Bahnen gegeneinander an.
Der Kanute, der mit seinem Boot (genauer: mit dem Vordersteven des Kanus) als erstes die Ziellinie überfährt, hat das Rennen gewonnen.
Als Wettkampfstrecken kommen natürliche Gewässer wie Seen und Flüsse mit geringer Strömung oder künstlich angelegte Regattastrecken in Frage. Zur Verbesserung der Startbedingungen kommen Startanlagen
Der K1
im Kanurennsport und Kanumarathon ist max. 520 cm lang und hat minimales Gewicht von 12 kg (Rennsport) bzw. 8 kg (Marathon).
Die Breite des Bootes ist seit 2001 nicht mehr festgelegt und ist seitdem zunehmend schmaler geworden. Moderne Boote sind oft nur ca. 30 cm schmal.
Der K2
im Kanurennsport und Kanumarathon ist max. 650 cm lang und hat minimales Gewicht von 18 kg (Rennsport) bzw. 12 kg (Marathon). Die Breite des Bootes ist seit 2001 nicht mehr festgelegt und sind seitdem zunehmend schmaler geworden. Moderne Boote sind oft nur ca. 35 cm schmal.
Der K4
im Kanurennsport und Kanumarathon ist max. 1100 cm lang und hat minimales Gewicht von 30 kg (Rennsport). Die Breite des Bootes ist seit 2001 nicht mehr festgelegt und ist seitdem zunehmend schmaler geworden. Moderne Boote sind oft nur ca. 40 cm schmal.
Leistungsklassen
Um den Sportlern die Möglichkeit zu geben, sich mit Gleichaltrigen zu messen, werden die Wettkämpfe in Leistungsklassen unterteilt. Neben der grundsätzlichen Unterscheidung Frauen/Männer, starten die Rennen in folgenden Klassen:
- unter 7 Jahren nehmen Kinder in der Regel nicht an Wettkämpfen und Regatten teil
- Schüler C (7 bis 9 Jahre)
Schüler B (10 bis 12 Jahre)
Schüler A (13 bis 14 Jahre) - Jugend (15 bis 16 Jahre)
Junioren (17 bis 18 Jahre)
Leistungsklasse (ab 19 Jahre) - Senioren A (32 bis 39 Jahre)
Senioren B (40 bis 49 Jahre)
Senioren C (ab 50 Jahre)
Senioren D (ab 60 Jahre)
Es können ebenfalls Jahrgangsrennen bis in den Schüler-A-Bereich ausgetragen werden.
Neben dem Alter stellt auch der Erfolg ein Kriterium dar. So ist es in der Leistungsklasse (LK) möglich, getrennte Rennen in der LK I und LK II durchzuführen. Eine Einstufung der Sportler in die leistungsschwächere LK II erfolgt nach negativer Erfüllung von Kriterien (z.B. kein Sieg bei Deutschen Meisterschaften oder anderen Regatten der Kategorie A im vorangegangenen Jahr). Dagegen wird man automatisch nach Wettkampfende in die LK I hochgestuft, wenn man bei einem solchen Wettkampf gewinnt.
Strecken
Bei den Wettkämpfen können Rennen über folgende Strecken gewertet werden:
Sprintstrecke 200 m
- Kurzstrecke 500 m
- Mittelstrecke 1000 m
- Langstrecke 2000 m (für weibliche und männliche Schüler A)
- Langstrecke 5000 m
Streckenlängen von über 10.000 zählen zum Kanumarathon.
Seit 2010 gibt es auch den Kanumehrkampf für alle Altersklassen bis hin zum Jugendalter.
Hierbei handelt es sich um mehrere Einzeldisziplinen, welche zusammengerechnet werden und ein Gesamtergebnis geben. Folgendes wird beim Kanumehrkampf gemacht:
100m für C-Schüler,B-Schüler
- 200m Sprintstrecke für A-
- Schüler,Jugend,Junioren,Leistungsklasse,Senioren A-D
- 500m für C-Schüler,B-Schüler
- 1000m für A-Schüler,Jugend,Junioren;Leistungsklasse,Senioren A-D
- 1500m Laufen(kein gehen)
- Medizinball werfen
entweder Seilsprung oder Standweitsprung
Training
Das Training zu diesem Sport wird in der Regel in Sportvereinen vor Ort angeboten.
Überall dort, wo es vorhandene Gewässer erlauben (Flüsse, Seen, Kanäle) gibt es häufig auch Kanusportvereine.
Neben dem direkten Training im Boot, das die Technik und Ausdauer der Kanurennsportler schult, werden verschiedene Elemente der Sportarten Laufen und Krafttraining genutzt, um den Körper des Kanuten auszubilden und eine einseitige Belastung zu vermeiden.
Im Winter, wenn die meisten mitteleuropäischen Gewässer zugefroren sind, wird außerdem in vielen Kanuvereinen Hallensport betrieben oder auf speziellen Paddelergometern trainiert.
Um einer zu einseitigen Ausbildung der Muskulatur entgegenzuwirken wird Ausgleichstraining empfohlen, das den gesamten Trainingsprozess begleitet.
Biomechanik des Kanurennsports
Die Wechselbeziehungen zwischen der Bewegung des Kanuten, der Boots- und Paddelbewegung in Abhängigkeit sowohl hydro- und aerodynamischer Eigenschaften als auch ursächlicher Antriebskraftwirkungen sowie der Wasserbewegung ist Gegenstand der Biomechanik des Kanurennsports.
Das globale Ziel besteht darin, Lösungswege herauszufinden, die zu hohen Bewegungsgeschwindigkeiten bei maximaler Energietransformation und geringsten Energieverlusten führen.
Quelle : Kanurennsport aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wandersport
Freizeitpaddler:
Für entspannte Tage auf dem Wasser ist der Sandhofsee (Am Blankenwasser 16, 41468 Neuss) unser bevorzugter Trainingsort.
Die malerische Umgebung und die ausgezeichnete Infrastruktur machen den Sandhofsee zu einem perfekten Ort für Freizeitpaddler,
um die Natur zu erkunden und das Paddelerlebnis in vollen Zügen zu genießen.
Zusätzlich dazu ist unser Bootshaus in Minkel an der Erft (Olympiasiegerstraße 5, 41472 Neuss) ein weiterer beliebter Tredpunkt
für unsere Freizeitpaddler. Hier finden sie nicht nur eine Anlegestelle für ihre Boote, sondern auch eine warme Atmosphäre
und eine lebendige Gemeinschaft von GleichgesinntenDie Kanuabteilung der SG-Holzheim bietet
„Paddeln für Erwachsene“
an, wer Lust hat mit dem Kanu heimische Gewässer (Erft; Niers, Ruhr…) zu erkunden , meldet sich bei
Reiner Froitzheim Email :
Beschreibunfg / Info Kanuwandern siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Kanuwandern