Kanuregatta Datteln 2025

04.05.2025

Geschrieben von: Florian Niemeyer

Kaum ist die Regattasaison gestartet, stand mit der Frühjahrsregatta in Datteln vom 3. bis 4. Mai 2025 bereits der erste große Belastungstest für die Paddlerinnen und Paddler der Holzheimer SG an. Auf der breiten Strecke am Dattelner Kanal wurde über 125 m, 200 m, 500 m und 1000 m gefahren, dazu kamen die Schüler-Spiele mit einem kombinierten Lauf über 1000 m.

Der Zeitplan war dicht, die Meldezahlen hoch, und viele Rennen waren schon in den Vorläufen eng. Umso wertvoller waren die zahlreichen Finaleinzüge und Platzierungen, die das Team am Samstag einfahren konnte.

Von der Schülerklasse bis zur Leistungsklasse gingen die Holzheim-Boote an den Start, teils erstmals in neuer Besetzung, teils mit klarer Ambition. Was auf der ersten Regatta erreicht wurde, liest sich als gelungener Auftakt in die Saison.

Tag 1 – Samstag, 03. Mai 2025

Der Samstag begann für die Holzheimer SG mit einem vollen Programm: Von den jüngsten Schülern bis zur Leistungsklasse waren Sportlerinnen und Sportler in insgesamt zehn Rennen und mehreren Disziplinen vertreten, darunter Einzelstarts im K1 sowie Einsätze in verschiedenen Mannschaftsbooten.

In der Schülerklasse ging Julian Herrmann im K1 über 200 m an den Start und erreichte in einem stark besetzten Vorlauf Platz 8. Ebenfalls im K1 über 200 m trat Lia Hoffmann an, die sich mit Platz 7 in ihrer Gruppe solide einreihte. Alina Bogic startete im gleichen Feld und überzeugte mit einem zweiten Platz im Vorlauf. Im Zwischenlauf folgte Rang 7. Dort zeigte sie ein konstantes Rennen im Mittelfeld.

Im K2 mixed der Schüler A über 200 m fuhr Torben van Meerbeck gemeinsam mit Lena Bogic. Das Duo belegte im ersten Lauf Platz 8 und konnte wichtige Wettkampferfahrung sammeln.

In der Jugendklasse dominierte Linus Hoffmann den Tag. Über 125 m und 200 m gewann er jeweils sowohl Vorlauf als auch Finale im K1 und unterstrich damit seine Frühform. Zusammen mit Alina Bogic ging er zusätzlich im K2 mixed der Jugend über 200 m an den Start, hier erreichten beide gemeinsam Rang 6.

Auch in der Juniorenklasse war die Holzheimer SG erfolgreich vertreten: Jonas Zimmermann sicherte sich den Sieg im K1 über 125 m. Im Finale über 200 m verpasste er das Podest nur knapp und wurde Vierter. Im K2 der männlichen Junioren fuhr er mit Linus Hoffmann ein starkes Rennen und belegte Platz 1.

Zimmermann startete darüber hinaus auch in der Leistungsklasse im K2, gemeinsam mit Martin Brandt. Die beiden erreichten über 200 m den sechsten Rang im Finale. Brandt selbst absolvierte zusätzlich zwei Einzelrennen im K1. Über 125 m belegte er Platz 5, über 200 m erreichte er den achten Rang im Vorlauf.

Ebenfalls in der Leistungsklasse startete Sean Schwanke-Altmann, der im K1 über 125 m Platz 8 belegte. Leoni Weyers vertrat die Holzheimer SG im Damenbereich über beide Sprintdistanzen. Über 125 m wurde sie Fünfte, über 200 m Vierte. Im K2 der Damen Leistungsklasse fuhr sie gemeinsam mit Franca Pommeranz, die zuvor auch drei Einzelstarts absolviert hatte. Über 125 m und 200 m erreichte Pommeranz in den Finals Platz 7 und 8. Im Mannschaftsboot mit Weyers gelang ihr ein starker dritter Platz.

Tag 2 – Sonntag, 04. Mai 2025

Auch am Sonntag war die Holzheimer SG mit zahlreichen Booten auf der Strecke vertreten. Neben den Sprintdistanzen wurden nun auch Rennen über 500 m ausgetragen, außerdem stand die Ehrung der Schüler-Spiele auf dem Programm. Am Sonntag Mittag wurden im Rahmen der Regatta die Ergebnisse der Schüler-Spiele bekannt gegeben. Diese Mehrkampfwertung umfasste verschiedene koordinative und athletische Stationen sowie einen 1000 m-Lauf.

Lena Bogic belegte in der Gesamtwertung ihrer Altersklasse einen starken zweiten Platz. Sie überzeugte über alle Disziplinen hinweg mit gleichmäßigen Leistungen, sowohl in den koordinativen Aufgaben als auch im abschließenden 1000 m-Lauf. Bei der Siegerehrung wurde sie für ihr Ergebnis ausgezeichnet und konnte so direkt zu Beginn der Saison ein Achtungszeichen in der Schülerklasse setzen.

Für Matz Porsche bedeutete die Teilnahme an den Schüler-Spielen seinen ersten offiziellen Wettkampfeinsatz für die Holzheimer SG. Er absolvierte die Stationen des Mehrkampfs mit großer Konzentration und sammelte damit wichtige Grundlagen für künftige Regatten. Auch wenn es in der Gesamtwertung noch nicht für eine vordere Platzierung reichte, war der Tag für ihn ein gelungener Einstieg in den organisierten Wettkampfsport.

Im weiteren Tagesverlauf standen für die Holzheimer SG zahlreiche Bootsrennen über 500 m und 200 m auf dem Programm.

Julian Herrmann startete im K1 der männlichen Schüler A über 500 m. Sein Rennen konnte er leider nicht bis zur Ziellinie durchfahren, sammelte aber wichtige Erfahrungen auf der Mittelstrecke. Lia Hoffmann belegte im gleichen Wettbewerb Rang 7 im Vorlauf.

Alina Bogic qualifizierte sich im K1 der weiblichen Schüler A für das B-Finale über 500 m und belegte dort Rang 5. Im K2 mixed Schüler A fuhren Torben van Meerbeck und Matz Porsche über 200 m ein gemeinsames Rennen und belegten Platz 8.

In der Jugendklasse bestätigte Linus Hoffmann seine konstante Form. Im K1 über 500 m fuhr er im Endlauf auf einen starken zweiten Platz

Franca Pommeranz startete über 500 m im K1 der Damen Junioren und belegte Platz 8. Über 500 m fuhr sie gemeinsam mit Leoni Weyers im K2 erneut auf Rang 2. In einer Renngemeinschaft mit dem Castroper TV bildeten die beiden außerdem einen K4 der Damen Leistungsklasse, das Boot gewann das Rennen mit Platz 1.

Jonas Zimmermann und Martin Brandt traten im K2 der Herren Leistungsklasse über 500 m an und belegten im Endlauf den vierten Platz.

Auftakt mit Perspektive

Neben den sportlichen Ergebnissen war das Wochenende in Datteln auch aus Vereinssicht ein gelungener Auftakt. Die Athletinnen und Athleten der Holzheimer SG unterstützten sich gegenseitig, begleiteten einander zu den Starts und nutzten die Rennen zur individuellen Standortbestimmung.

Mit einer Mischung aus etablierten Sportlern und neuen Bootsbesetzungen war die Regatta zugleich ein Ausblick auf die Saison. Die Leistungen, Ergebnisse und Eindrücke des Wochenendes bilden eine gute Grundlage für die kommenden Wettkämpfe – dann voraussichtlich mit noch größerer Mannschaftsstärke.

 

Ein besonderer Dank geht an den KEL Datteln für die Organisation der Regatta, an die DLRG für die durchgehende Sicherung auf dem Wasser sowie an alle Kampfrichterinnen und Kampfrichter für die faire Durchführung der Wettkämpfe!