Wir sind der älteste und größte sporttreibende Verein im Ort, gegründet als Fußballverein im Jahre 1920 (Sportverein 1920).
1943 Zusammenschluss der beiden Vereine zur heutigen Sportgemeinschaft. Im Januar 2010 hatten wir 978 Mitglieder, darunter etwa 500 Jugendliche.
Wettkampfmäßig werden die Sportarten Fußball, Kanu-Rennsport, Leichtathletik und Volleyball betrieben. Hinzu kommt ein umfangreiches Angebot an Freizeit- und Hobbysport mit Lauftreff, Gymnastik u.ä. für Damen und Herren, Mutter und Kind, Senioren und Kinder, Touristik-Radsport, Volleyball u.a. in den örtlichen Turnhallen und auf der Bezirkssportanlage.
Zahlenmäßig am stärksten ist die Leichtathletik- und Breitensportabteilung, gefolgt von der Fußballabteilung mit 4 Senioren- und 11 Jugendmannschaften , am erfolgreichsten auf der sportlichen Ebene dagegen die Kanuabteilung die mittlerweile, 2 Olympiasiege, Welt- und Europameisterschaften, mehrere Vizemeisterschaften und im Junioren- und Seniorenbereich über 100 Deutsche Meisterschaften errungen hat.
Wir laden Sie herzlich ein! Schauen Sie sich doch einmal unseren Sportbetrieb an - noch besser, machen Sie einfach mit, auch wenn Sie noch nicht Mitglied sind, dies können wir ohne große Formalitäten später nachholen.
Sportanlagen:
Vereinseigenes Heim und Bootshaus Albert-Schatz-Haus in Minkel-Lepp, Olympiasiegerstraße 5, .46 41 38. Treffpunkt der Kanusportler mittwochs, samstags und sonntags.
Das Haus steht nach Absprache mit dem Pächter, der Fa. Dinner-Catering auch für Familien-, Vereins- und Betriebsfeiern zur Verfügung. Es wird keine Benutzungsgebühr erhoben! Im Sommer Biergarten an der Erft.
Bezirkssportanlage an der Reuschenberger Straße. Sie wird überwiegend von den Fußballern und Leichtathleten sowie Freizeitsportlern benutzt, aber auch von anderen Sportgruppen der HSG. Zur Verfügung stehen 1 Rasenplatz, 1 Kunstrasenplatz welcher 2006 als erster im Kreis Neuss erstellt wurde, 1 Allwetterplatz, 3 Beachvolleyballplätze, alle Leichtathletikanlagen, Umkleide- und Duschräume.
Turnhalle Grundschule Martinstraße mit einem Kanutrainingsbecken. Die Halle wird von den Kanusportlern, Gymnastik- und Freizeitsportgruppen der HSG benutzt.
Mehrzweckhalle an der Maximilianstraße. Benutzt wird diese Halle von der Volleyball-, Gymnastik- und Leichtathletikabteilung sowie von der Gruppe Seniorensport. In den Wintermonaten trainieren hier auch die Fußballknabenmannschaften.
Kontaktadressen der HSG:
Helmut Schmitz
Albert-Schatz-Straße 65
41472 Neuss-Holzheim
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Mitglieder des Vorstandes und der Abteilungsvorstände, die Übungsleiter und Betreuer von Mannschaften und Gruppen.
Jeden Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr sind im Heim der Bezirkssportanlage Geschäftsstunden des Vorstandes. Hier kann man Auskünfte einholen!
Vorstand der Holzheimer Sportgemeinschaft 1920
Hier beginnt die Vereinsgeschichte